Von links nach rechts: Xaver Wiese, Noelle Wajdzik, Janne Meineke, Philine Hochheim, Laurenc Seifried (Orgateam), Danica Söhler (1.Platz Einzel), Stefan Heftrich, Emirhan Albayrak, Celina Cammrad (für die 9B), Sophie Maßberg, Nele Neugebauer, Moritz Felske (für die 11D), Akay Türel, Martin Baron, Laura Mustroph (für die 10B)
Klimaschutz, bessere Fahrradwege, unzählige Elterntaxis vor der Schule oder sportlicher Ehrgeiz – Gründe bei der deutschlandweiten Aktion „Stadtradeln” mitzumachen, gab es viele. Und so verwundert es nicht, dass über 370 Kraniche sich daran beteiligten und im Zeitraum vom 5. – 25. September fleißig Kilometer sammelten.
Dabei ging es vor allem darum, dass sich auch jüngere Schüler:innen den selbstständigen Schulweg zutrauen und gerade im Sommer auf den Bus und insbesondere das elterliche Auto verzichten. Die Aktion war ein voller Erfolg – sichtbar weniger „Elterntaxis” sorgten vor und nach der Schule für ebenso weniger Chaos. Zudem berichteten viele Schüler:innen, dass sie dadurch animiert wurden, auch nach der Schule ihre Wege eher mit dem Fahrrad zurückzulegen.
Nicht nur für jeden Teilnehmenden war es ein Erfolg, auch auf der Wettbewerbsebene schnitt das Kranich gut ab: Von allen Teams in Salzgitter konnten wir uns mit einem tollen Ergebnis den ersten Platz sichern!
1. Danica Söhler (716km)
2. Martin Baron (658km)
3. Ilka Töniges (655,6km)
1. 11D (3126km)
2. 10B (2933km)
3. 9B (2093,4km)